Informationstafeln und Interaktionen
Seit dem Jahr 2000 haben wir gemeinsam mit der Zoopädagogin ein Informationssystem für den Zoo Frankfurt entwickelt. Es umfasst Tafeln, die über den Körperbau, das Verhalten und die Lebensräume der Tiere sowie über Naturschutzthemen informieren. Die Tafeln werden mit interaktiven Objekten kombiniert, die komplexe Zusammenhänge auf spielerische Weise veranschaulichen. Die Besucher:innen können konkrete sinnliche Erfahrungen sammeln und anhand kleiner eigener Experimente Antworten auf gestellte Fragen finden.
Da die Informationssysteme in verschiedenen zeitlichen Etappen entwickelt wurden – vor allem im Zusammenhang mit der Neuentwicklung von Tierhäusern und -anlagen – musste von Beginn an ein grafisches Konzept sowie ein Ausstellungssystem entwickelt werden, das universell im ganzen Zoo einsetzbar ist und das Corporate Design unterstützt.
Die interaktiven Elemente sind stark beansprucht, einerseits durch die Besucher:innen, andererseits durch die Witterung. Das erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die Mechanismen der Interaktionen sind robust und aus entsprechenden Materialien konzipiert. Um die Text-Bild-Tafeln langfristig vor Bewitterung und mechanischer Beanspruchung zu schützen, werden spezielle Herstellungsverfahren eingesetzt.
AUFTRAGGEBER: Zoo Frankfurt
AUSSTELLUNGSORT: Zoo Frankfurt, Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main
DATUM: Seit April 2000
TÄTIGKEIT: Gestaltung, Planung, Produktionsbetreuung
und Bauleitung zusammen mit Martin Krämer (bis 2015) und Katja Kirchhoff
KURATORINNEN: Martina Weiser, Nina Tebati (teilsweise),
Sabine Gutjahr, Martin Krämer (beratend)
GRAFIK: Anke Meenenga, Hausgrafik
FOTOS: © Martin Krämer, Sabine Gutjahr, Anke Meenenga