![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
"Es führt über den Main...." Frankfurts Alte Brücke Gestern|Heute|Morgen
Auftraggeber: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Ausstellungsort: Karmeliterkloster, Münzgasse 9, Frankfurt am Main
Datum: 23. März - 20. Juni 2010
T?gkeit: Gestaltung, Plaung und Produktionsbetreuung
Thema: Mit einer Fülle von hochwertigen Exponaten zeigt die kulturhistorische Ausstellung die vielf?igen Facetten dieses wichtigen Frankfurter Bauwerks und schl? einen Bogen vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. In ihrem aktuellen Teil pr?ntiert die Ausstellung die derzeitige Bauplanung anhand eines gro?n Brückenmodells und mittels Architekturskizzen sowie eines filmischem Portr?, das sich aus Aufnahmen über einen Zeitraum von 24 Std. zusammensetzt. Die Ausstellungsarchitektur greift das Brückenthema auf. Das über 20 m lange Refektorium des Karmeliterklosters wird durch eine diagonale Achse strukturiert und schl? somit eine Brücke durch den Raum. Die Typogr"Es führt über den Main..." betont diese Achse. Medienstationen ermöglichen eine Vertiefung in das Thema.
Alle Fotos von Uwe Dettmar, © Institut für Stadtgeschichte